Letztes Wochenende
haben wir uns des Themas Kompost mit professioneller Unterstützung
angenommen. Martina Kolarek
leitete den Workshop, an dem acht unserer Gärtner, einige samt Kindern teilnahmen, sowie zwei Gast-Gärtner (aus Mauergarten und
Kiezgarten Fischerstraße).
Finanziell
ermöglicht hat den Workshop die Anstiftung ertomis, wofür wir an
dieser Stelle herzlich danken und den Dank auch durch die
Veröffentlichung des Logos bekräftigen!
 |
http://anstiftung-ertomis.de/
Und so verging der
Nachmittag! Mit zehn Leuten waren wir wahrlich nicht unterbesetzt,
zumal die halben Portionen ja auch fleißig mitmachten. Da konnte
eine Schwangere locker auf jegliche körperliche Anstrengung
verzichten und sich aufs Sich-Wichtig-Machen beschränken...
Und nebenher blieb
Zeit für Späßchen:
Im Prinzip lässt
sich so ein Haufen bis zu einer beliebigen Höhe schichten. Die
begrenzenden Faktoren sind oftmals die Ressourcen – wie viele
Küchenabfälle (Mist, Späne...) kann man schon herankarren? Also
drei vier solcher Runden können es schon sein. Und wurden es bei uns
auch. Er wuchs!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|